Wissen
-
Seit zehn Jahren: KU veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht
Eichstätt/Ingolstadt. – Vor zehn Jahren veröffentlichte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht. „So ausführlich und kontinuierlich informiert keine…
Weiterlesen » -
KU auf Kanzlersuche: Thomas Kleinert wechselt zu Maltesern
Eichstätt. – Innerhalb der Hochschulleitung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) steht eine personelle Änderung bevor: Der Kanzler der KU, Thomas…
Weiterlesen » -
Online-Diskussionsrunde: KI trifft (Lehrer-)Bildung
Eichstätt. – Wird sich der Lernprozess an Schulen durch Künstliche Intelligenz weitestgehend automatisieren lassen? Werden Kinder statt einem Tablet bald…
Weiterlesen » -
Von Heidelberg an die KU: Neue Professorin für „NDL“
Eichstätt. – Sie ist eine „alte Bekannte“: Friederike Reents (49) war bis vor drei Jahren vertretungsweise bereits in ähnlicher Position…
Weiterlesen » -
Rätsel der Sprache: Neue Juniorprofessorin forscht über Big Data in Sachen
Eichstätt. – Big Data ist einer der Megatrends der Digitalisierung: die Analyse riesiger Datenmengen, wie sie durch digitale Technik jeden…
Weiterlesen » -
Sissi, der europäische Adel und der Sternenhimmel
Eichstätt. – Sie sehen aus wie Sternbilder, Darstellungen des Kosmos – sind aber eigentlich ein Stück digitalisierte und eindrucksvoll visualisierte…
Weiterlesen » -
Digitalisierung: Wie sie das Selbstverständnis von Bildung und Schule verändern sollte
Eichstätt. – Die Erfahrungen mit Distanzunterricht während der Pandemie haben wieder die Diskussion dazu in den Mittelpunkt gerückt, welche Perspektiven…
Weiterlesen » -
Bildung in der virtuellen Realität: das „iLab“
Eichstätt. – Wie lassen sich komplexe naturwissenschaftliche und technische Vorgänge im Unterricht digital erfahrbar machen, ohne dass die Umsetzung ein…
Weiterlesen » -
Hightech-Kontrollzentrum in der Wüste
Neuburg a. d. Donau. – Die Spannung steigt bei Audi Motorsport: Denn in rund drei Wochen beginnt das Abenteuer Rallye…
Weiterlesen » -
Corona und die Frage der Glaubwürdigkeit:
Eichstätt. – Infektionszahlen auf Rekordniveau, Intensivstationen im Ausnahmezustand – kein guter Zeitpunkt für Uneinigkeit in der Gesellschaft. Als Soziologe an…
Weiterlesen »