Topthema
-
Gute Leistung in Nürnberg: VfB holt beim „kleinen Club“ irgendwie „nur einen Punkt“
Eichstätt. – Einen je nach Sichtweise richtig guten oder aber eher durchwachsenen Start in das neue Kalenderjahr hat der VfB…
Weiterlesen » -
Inklusive Schäffler-Auftritt: „Sausackschleifer-Trara“ und Rosenmontagsparty zum Faschingsendspurt
Eichstätt. – Kaiserwetter und rekordverdächtige Kulisse – mit dem Sausackschleifer-Trara der Eichstätter Faschingsgesellschaft (FGE) und einer rauschenden Partynacht bis in…
Weiterlesen » -
Wenig Unterkünfte, viel „Schmarrn“: Sozialausschuss bespricht Flüchtlingssituation
Eichstätt. – Viele Sorgenfalten, aber auch einige positive Signale – die Flüchtlingssituation stellt auch den Landkreis Eichstätt weiter vor erhebliche…
Weiterlesen » -
Schwieriger Brückenschlag: Hofmühlbrücke macht Stadtrat Sorgen
Eichstätt. – In Eichstätt gibt es nicht nur Brückentage im Kalender – auch die „Brückenjahre“ gehen weiter: Nach dem Herzogsteg…
Weiterlesen » -
Spürbarer Klimawandel: Vegetationsperiode 2022 noch früher
Eichstätt. – Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Ablauf der jährlich wiederkehrenden Pflanzenentwicklung hat, untersucht Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette seit…
Weiterlesen » -
Feierstunde in München: Eichstätt jetzt „fahrradfreundliche Kommune“
Eichstätt. – Im Rahmen einer Feierstunde in München ist die Stadt Eichstätt am Donnerstag offiziell zur fahrradfreundlichen Kommune erklärt worden.…
Weiterlesen » -
Nothaushaltsplan in Kraft: Wirtschaftsplan im Bistum zunächst gescheitert
Eichstätt. – Die Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2023 der Diözese Eichstätt verschiebt sich, da der Diözesansteuerausschuss (Dista) die erste Fassung abgelehnt…
Weiterlesen » -
Im „geologischen Olymp“: Archaeopteryx-Fundstätte unter 100 bedeutendsten Geotopen
Eichstätt. Auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und dem Zuckerhut hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber den Naturpark Altmühltal gestern…
Weiterlesen » -
„Bergfest“ mit den „Oaktown Royals“: Rauschende (Hof-)Ballnacht der FGE
Eichstätt. – Wenn der Eichstätter „Hofstaat“ ruft, dann sind es heutzutage nicht mehr die Fürstbischöfe und ihr Gefolge, die einladen,…
Weiterlesen »