Politik
-
Glücksbringer: Neujahrswünsche der Kaminkehrer
Eichstätt. – Kaminkehrer bringen Glück, sagt man zumindest. Personifiziertes Glück in gleich mehrfacher Ausfertigung erhielt so gesehen der stellvertretende Landrat…
Weiterlesen » -
Mehr für die Jugend: Startschuss für Stadtjugendpflege
Eichstätt. – Die Gespräche dazu liefen schon lange – jetzt ist es offiziell: Die Stadt Eichstätt hat nun offiziell einen…
Weiterlesen » -
„Winterruhe“: Stadtverwaltung über Weihnachtsfeiertage geschlossen
Eichstätt. – Die städtischen Einrichtungen gehen „zwischen den Jahren“ zwar nicht in den Winterschlaf, aber in eine kurze Winterpause im…
Weiterlesen » -
Platz für 240 Flüchtlinge: Schottenau-Turnhalle wird Flüchtlingsunterkunft
Eichstätt. – Es sind beklemmende sechs Quadratmeter. Drei Stockbetten, getrennt durch Sichtschutz und die Spinde zur Aufbewahrung von Kleidung und…
Weiterlesen » -
Bezirk stellt um: Komplett digitale Sachbearbeitung ab 2023
Moderne und bürgernahe Sachbearbeitung mit Hilfe digitaler Akten: Dieses Ziel strebt das Regionalbüro Ingolstadt des Bezirks Oberbayern an. Ab 1.…
Weiterlesen » -
Enlastung: Energiepreisbremse – was bedeutet das?
Eichstätt. – Mit der Zustimmung des Bundesrats wurden am Freitag, 16. Dezember, die seit Monaten diskutierten Preisbremsen für Strom, Erdgas…
Weiterlesen » -
„Zutiefst erleichtert“: Erster Bauabschnitt der Pfahlstraße freigegeben
Eichstätt. –„Ich bin zutiefst erleichtert“, sagte Oberbürgermeister Josef Grienberger heute Mittag anlässlich der offiziellen Eröffnung des ersten Bauabschnitts der Pfahlstraße.…
Weiterlesen » -
Gelebte Integration: Landkreis lädt Ehrenamtliche Asyl- und Integrationshelfer ein
Dankveranstaltung des Landkreises für das Ehrenamt Eichstätt. – Ohne sie wäre vieles noch viel schwieriger für die ankommenden Flüchtlinge aus…
Weiterlesen » -
Mehr Chancen und Sicherheit für gut integrierte Flüchtlinge
Eichstätt. – Erleichterung herrscht bei der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt darüber vor, dass vor Kurzem im Deutschen…
Weiterlesen »