Kultur
-
Gabrieli und der „Gabrielor“
Es ist bunt, humorvoll und hat als barockes Universalwerkzeug auch einen herausnehmbaren „Gabrielior“ aus Karton mit dabei: „Gabriel de Gabrieli…
Weiterlesen » -
„Mittendrin“ – Volksmusik in der Residenz
„Volksmusik in der Residenz“ heißt es am 16. Juli bereits zum 41. Mal: Nach einem Jahr Zwangspause ist es dann…
Weiterlesen » -
„Königin der Instrumente“ im Fokus
Mit zahlreichen Veranstaltungen zum Jahr der Orgel will das Amt für Kirchenmusik des Bistums Eichstätt die „Königin der Instrumente“ in…
Weiterlesen » -
Sinnsuche statt Pauschalreise
Sommerzeit ist Urlaubszeit – in einigen Bundesländern haben die Ferien bereits begonnen und sind für Gäste und Gastgeber geprägt von…
Weiterlesen » -
„Zeichnung und Experiment im Dienst der Archäologie“
Antike Bronzestatuen sind nicht nur künstlerische sondern auch technische Meisterwerke, die heute noch Rätsel aufgeben. Wie arbeiteten antike Bronzegießer? Gab…
Weiterlesen » -
Tatort Engagement
Wo in der Region findet bürgerschaftliches Engagement statt? Wer engagiert sich und was leistet ehrenamtliches Engagement? Das Projekt „Mensch in…
Weiterlesen » -
Klangreise über den Campus der KU
Erstmals seit eineinhalb Jahren findet am Donnerstag, 1. Juli, wieder die Klangreise an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) statt, welche…
Weiterlesen » -
100 Jahre Brauchtum in Buchform
Ein druckfrisches Exemplar des Jubiläumsbuches „Treu dem guten alten Brauch: Die Geschichte des Heimat- und Volkstrachtenvereins D`Altmühltaler Kipfenberg 1921-2021“ hat…
Weiterlesen » -
Rotlicht, Zuversicht, Zukunftssorgen
Rot-romantische Stimmung bei der „Night of Light“ gestern Abend, aber wohl auch aufgrund des Regenschauers kurz nach Beginn etwas weniger…
Weiterlesen » -
„Flammender Appell“
Das Eichstätter Rathaus ist zwar ohnehin schon ganz schön rosa-rot. Aber so rot war es wohl noch nie: Bei der…
Weiterlesen »