Kultur
-
Von „Bibel online“ über Erziehungskurse, Scharia bis zu „Fake News“
Der Trend zur Digitalisierung bei der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Eichstätt setzt sich fort. Zum dritten Mal haben die…
Weiterlesen » -
Austausch und Begegnung
Zur deutschlandweiten „Interkulturellen Woche“, an der sich erstmals auch der Landkreis Eichstätt beteiligt, steuert das Referat Flüchtlingshilfe des Malteser Hilfsdienst…
Weiterlesen » -
Nachwuchs für Dommusik gesucht
Zum Beginn des Schuljahres starten die Chorgruppen der Eichstätter Dommusik in die neue Probe- und Singsaison. In allen Nachwuchschören gibt…
Weiterlesen » -
Bach, Mozart und Mendelssohn Bartholdy in der Schutzengelkirche
Bach, Mozart und Mendelssohn Bartholdy sind am Samstag, 11. September, bei der Orgelmatinee in der Schutzengelkirche zu hören. Domorganist Martin…
Weiterlesen » -
Bierbrauen, Tango-Stunden oder vegane Kochkurse
Mit über 200 Kursen im Angebot steht das Herbst- /Wintersemester der Volkshochschule Eichstätt (VHS) nun in den Startlöchern. Nachdem hinter…
Weiterlesen » -
Tanz auf der Tenne
Am Sonntag, 12. September, wird wieder getanzt im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten: Die sonst als „Volkstanznachmittag“ bekannte Veranstaltung wurde coronakonform umgestaltet, denn…
Weiterlesen » -
Gabrielis Sommerschloss mit Lustgarten
Ohne Zweifel darf die ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe in der Ostenvorstadt Eichstätts als eines der schönsten Gebäude der Stadt und…
Weiterlesen » -
Barocke Klänge beim Samstagskonzert
Vornehmlich barocke Orgelstücke bringt Kirsten Sturm am 28. August mit zu den Orgelmatineen der Samstagskonzerte. Das Konzert beginnt um 11.30…
Weiterlesen » -
Eröffnung der Samstagskonzerte
Orgelmusik der Moderne ist beim Auftakt der traditionellen Reihe der Samstagskonzerte der Eichstätter Dommusik zu hören. Das etwa halbstündige Konzert…
Weiterlesen » -
„Empathie statt Egoismus“
Integration ist ein großes und bisweilen inflationär gebrauchtes Wort – vor allem aber scheint es in so aufgeregten und polarisierten…
Weiterlesen »