Kultur
-
Strauß und das Sauerkraut: Christian Springer bei den Kulturtagen
Nassenfels. – Über der Nassenfelser Burg fegte ein stürmischer Wind, und Blitze erhellten den Himmel. Auf der Bühne im Innenhof…
Weiterlesen » -
„Globales Klassenzimmer“ und Angst vor den Taliban: KU bietet Hochschulbildung in Krisenregionen
Eichstätt. – Hochschulbildung für junge Menschen in Armutsgebieten, sozialen Brennpunkten und Krisenregionen vor Ort ermöglichen – dieses Anliegen verfolgt die…
Weiterlesen » -
Auf den Spuren von „Sister Act“: Aufnahmen für Gospel-CD an KU
Eichstätt. – Wo sonst Konzerte, Tagungen und Vorträge stattfinden, schlängeln sich Kabel von mehr als einem halben Dutzend Mikrofonen zu…
Weiterlesen » -
Magischer Ort, verdienter Ehrenbürger: Stadt Eichstätt zeichnet beim Sommerempfang verdiente Bürger aus
Eichstätt. – Es war in vielerlei Hinsicht ein besonderer Abend: Erstmals hat die Stadt Eichstätt am Ende Juli einen Sommerempfang…
Weiterlesen » -
Musik für alle: Community-Music-Projekt der KU ausgezeichnet
Eichstätt. – Musikalische Begegnungen als Türöffner für gesellschaftlichen Austausch und Teilhabe – dieses Prinzip verfolgt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt…
Weiterlesen » -
Eintritt frei: KU lädt zum Semesterschlusskonzert
Eichstätt. – Am Mittwoch, 27. Juli 2022 bietet das traditionelle Semesterschlusskonzert der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) einen breitgefächerten musikalischen Querschnitt…
Weiterlesen » -
Literaturabend: Michael Kleinherne liest im Atelier Ahart
Eichstätt. – Es ist ein Buch, das angesichts der offensichtlichen Zerrissenheit der USA aktueller kaum sein könnte: Der Autor, Journalist…
Weiterlesen » -
Großes Kino in historischer Kulisse: Open-Air-Kino im Garten des Ordinariats
Eichstätt. – Nachdenkliche und heitere Filme stehen auf dem Programm. vor allem aber auch ein Kinoerlebnis im Freien. Sechs Filme…
Weiterlesen » -
Lust am Lesen vermitteln: Kinder- und Jugendbuchautorin liest vor über 300 jungen Lesern
Eichstätt. – Und sie lesen doch noch gerne – rund 350 Kinder und Jugendliche hörten diesmal aber eher gebannt zu,…
Weiterlesen »