Jung und AktivLebenPanoramaWissen

Vulkane, Regenwald, Savanne: KU-Exkursion zur Insel La Réunion

Eichstätter Geographiestudenten erforschen Eiland im Indischen Ozean

Eichstätt. – Die im indischen Ozean gelegene Insel La Réunion, ein französisches Überseedépartement, ist für eine Gruppe von 14 Studierenden und drei Dozentinnen der Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) das Ziel einer knapp zweiwöchigen Exkursion gewesen. Wissenschaftlich interessant macht die Insel, dass sie zwar nur einen Durchmesser von etwa 60 Kilometern hat, jedoch dabei die Vielfalt eines Kontinents bietet. Auf kleinem Raum gibt es eine große landschaftliche Vielfalt von Stränden über Regenwälder bis hin zu Bergflüssen, Hochebenen und alpinem Berggelände. Zudem findet sich auf La Réunion einer der aktivsten Vulkane weltweit. Die Themen der Exkursion waren somit breit gefächert und reichten von physisch-geographischen bis hin zu humangeographischen Aspekten.

Beeindruckende Geographie – eine Gruppe von Studierenden und Dozenten der KU waren auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean und staunten über die Unterwasserwelt und die beeindruckende Landschaft. Foto: Eisen/upd

Das Ziel der Exkursion unter der Leitung von Susanne Jochner-Oette, Professorin für Physische Geographie/Landschaftsökologie und Nachhaltige Ökosystementwicklung lag in der Vermittlung von vegetationsgeographischen, geologischen/vulkanischen, geomorphologischen und klimatologischen Inhalten, wobei auch der Dialog mit ortsansässigen Forschenden Berücksichtigung fand. Zusammen mit Professorin Anthony Finizola und Dr. Rachel Gusset vom Laboratoire GéoSciences Réunion der örtlichen Université de la Réunion wurde die Entstehung der Insel, speziell des Vulkans Piton de la Fournaise herausgearbeitet.

Zudem ergab sich fortwährend die Möglichkeit, die im Studium erlernte Theorie vor Ort in der Praxis zu erleben. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Insel etwa, die für die Bewohner sehr wichtig ist, wurde den Studierenden unter anderem durch Besichtigungen von Zuckerrohr- und Vanilleplantagen nähergebracht. Die Einzigartigkeit und Vielfalt der Flora zeigte sich beim einer Wanderung im Regenwald des Forêt de Bélouve oder der Savannenregion um St. Leu. Die Fragilität der Küstenökosysteme, die von einem Saumriff mit Korallen geprägt sind, wurde im Aquarium von La Réunion oder an der Küste von L’Hermitage les Bains verdeutlicht. Die Schildkrötenaufzuchtstation Kélonia bat die Möglichkeit, mit einer Wissenschaftlerin vor Ort in Kontakt zu kommen und die Notwendigkeit des Artenschutzes zu thematisieren.

Die Bevölkerung von La Réunion setzt sich aus vielen unterschiedlichen Ethnien zusammen. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass es den Beinamen „Insel mit den tausend Gesichtern“ führt. Zwar zählt die Insel als französisches Überseedepartement zu Europa, die Bevölkerung, bestehend aus schwarzafrikanischen, madagassischen, indischen, chinesischen und europäischen Bewohnern, betont die Vielfalt der Kulturen und Religionen.

Einblick in das Leben der Bevölkerung bot die Besichtigung der größten Stadt der Insel, Saint-Denis. Auch der Besuch von Religionsstätten, zum Beispiel des Temple du Colosse, erlaubte interessante und bleibende Eindrücke. Die Geschichte von La Réunion seit ihrer Kolonialisierung, der Sklaverei und letztlich der Zugehörigkeit zum französischen Staatsgebiet, war durch Statuen, Straßennamen und ergänzende Ausführungen der Dozentinnen greifbar. Wie sich das Leben der Studierenden der Universität von La Réunion heute ganz konkret gestaltet, konnte sich die Gruppe durch Begegnungen am Campus von Saint-Denis erschließen.

Quelle
upd
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"